Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

IHRE MEINUNG IST UNS WICHTIG

Liebe Gäste!

Um ihren Wünschen und Vorstellungen gerecht zu werden und den Jacobimarkt Jahr für Jahr zu dem größten Volksfest in der Oberlausitz zu verhelfen, benötigen wir IHRE Mithilfe !

  • Was hat ihnen besonders gefallen?
  • Welches Fahrgeschäft möchten Sie auf alle Fälle wiedersehen?
  • Gibt es Dinge, die ihnen nicht gefallen haben und eventuell geändert werden sollten?

Sagen Sie uns ihre Meinung, damit wir Jahr für Jahr besser werden und eventuell auch aus Fehlern lernen können.

Ihr OrganisationsteamMilý hosté

K vaším přáním a představám vijít vstříct  a z Jakobifestu od roku k roku udělat největší lidový festival v Oberlausitz  potřebujem Vaší spolupráci!

  • Co se Vám obzvláště nejvíc líbilo?
  • Kterou  atrakci by jste v každém případě vidět ještě jednou?
  • Jsou věci ,které se Vám nelíbily a eventuelně které by se měly změnit?

Řekněte nám Váš názor, abychom se od roku k roku mohli zlepšovat a eventuelně se i z chyb se poučit.

Váš organizační tým.

  1. Besucher Besucher

    Liebe Linke Veranstaltungs GmbH,

    Nach meinem heutigen ausführlichen Rundgang über den Platz, habe ich ein insgesamt angenehmen Eindruck gehabt. Besonders bedacht auf die Platzbeschickungen im Vergleich zu den vergangenen 10 Jacobimärkten, zu denen ich mit diesem Augenmerk darauf geachtet habe, finde ich das Angebot in einem guten Mittelmaß. V-Max und flipper als Adrenalinkitzler, Break Dance, Musikladen, Autoscooter, Geisterbahn (ok, diesmal eine neue), Riesenrad, rutsche, Drop Attack als Traditionelle Evergreens. Arround the world, Crazy mouse, Freddys Cpn. als schon bekanntes aber wechselndes Geschäft und Projekt 1 als Publikumsliebhabender Wiederkehrer. Leider hat mir eine „Neuheit“ auf dem Platz gefehlt, aber ich kenne natürlich nicht die Bewerbungslage. Daher für mich ein insgesamt guter Mix, der allerdings weniger Neuheiten mit sich brachte.

    Bei der Bebauung wünschte ich mir allerdings mehr ein größeres Zentrum am Platz von Arround the world und freddys Company an Stelle des babyfliegers. Hier noch ein kleinflächiges familiengeschäft wäre sicher ein großer Magnet an sehr günstiger stelle!

    Mir kam der Platz (ich habe es nicht völlig speziell betrachtet) an sonstigen Geschäften, wie z.B. Entlang der Straße von V-Max bis Break Dance oder hoch zum Riesenrad ein wenig leer vor (Essensstände, Verkaufsgeschäfte?). Allerdings kann dieser Eindruck auch trügen und innerhalb eines Jahres auch sich im Vergleich etwas verändern.

    Was ich allerdings nun ein wenig bemängeln möchte, ist die Öffentlichkeitsarbeit für den Markt und das gesamte Event. Mir persönlich kommt es so vor, als würde die Popularität dieses Volksfestes leicht zunehmen, aber genaue Zahlen kenne ich natürlich nicht. Aber ich denke, bei schritten auf die 300.000 Besucher Marke hinzu, sollte die offizielle Facebook-Page oder mittlerweile auch die Website ein deutliches Face-Up benötigen! Vorallem die jüngere Generation und die Generation der jungen Erwachsenen (zu welcher ich nun auch gehöre) die es nun in alle teile der Welt zerstreut, ist so etwas wie die Facebook Erscheinung sehr wichtig, da darüber die mediale Kommunikation und die Verbindung zur schönen Heimat hergestellt wird. Das schissn ist für mich und für sehr viele andere ein fester Anlass im Jahr, um in die Heimat heimzukehren, doch das Mediale Erscheinungsbild des Marktes sollte sich der Entwicklung der Zeit genauso anpassen, wie die Besucher des Marktes. Weniger Nachrichten-artige Posts, mehr Werbung, mehr Anschauungsmaterial; DAS sind Sachen, die Aufmerksamkeit erregen und über die man nicht hinüber scrollt. Ebenso das Design der Straßenplakate: OK, dieses alte, gelbe Plakat kennt nun in der Oberlausitz wirklich jeder und es ist ein wirklicher Kult geworden, allerdings entspricht es meiner Ansicht nach nicht mehr dem Zeitgeist des Marktes. Ich denke allemal in all diesen uPunkten wäre deutlich mehr drin! (Natürlich ist meine Kritik sehr oberflächlich, da ich ihre personellen und kapazitiven Aufwandsmöglichkeiten in keinster Weise kenne)

    Ich hoffe, mein Feedback ist für Sie produktiv und auch konstruktiv und ich hoffe wirklich sehr, dass sie ein paar Dinge davon im Hinterkopf behalten für die Planungen zum Jacobimarkt 2019. da ich in die ähnliche Richtung studiere, bewerbe ich mich womöglich noch für ein Praktikum ;-).

    Ich freue mich, auf das nächste Highlight im Juli 2019 und wünsche für die Planungen Alles Gute und hoffentlich feuchteres Wetter, für den Ersatz des Feuerwerkes 2018.

  2. Andreas Piecha, Berlin Andreas Piecha, Berlin

    Nach vielen Jahren in der Fremde habe ich es endlich mal wieder geschafft,das „Gierschdurfer Schissn“ zu besuchen. Aber abgesehen davon,daß das Angebot an Fahr-und sonstigen Geschäften überschaubar ist,bin ich dennoch enttäuscht,daß zum diesjährigen 290. Jubiläum ? so fast gar kein Hinweis auf dem Festgelände zu finden war. Das ist nicht schön. Zumal extra aus diesem Anlass viele Besucher/Innen hergekommen sind. Aber vielleicht schafft man es zum 300. Jahrgang entsprechend darauf aufmerksam zu machen. (Werbeartikel z.B. usw.).

    Herzliche Grüße in die Oberlausitz (auch an die Veranstalter

  3. Heiko Müller Heiko Müller

    Meine Anregungen für Verkaufsgeschäfte:

    Die Rollende Backstube-Welter (Ist ein rollende Bäckerei, wo die Backwaren direkt vor dem Augen der Besucher gebacken werden. Diese unbedingt zu uns kommen und wird viele Leute erfreuen.)

    Gebratener Blumenkohl

  4. Heiko Müller Heiko Müller

    Ein paar Anregungen und Wünsche für Fahrgeschäfte nächste Jahr
    Predator-Kaiser
    The Flyer und V-Maxxx -Gebrüder Boos
    Infinitiy-Hofnagels&Söhne
    Konga-Küchenmeister
    The Tower-Ordelmann
    Piratenfluss-Hditmann und Schneider
    Daemonium-Blume
    Riesenrad Belleuve-Bruch
    Fun House&Fire Departement-Fa. Ordelmann
    Kinderkarusell „Crazy Clown-Schau
    Panic Room-Lemoine
    Spassfabrik-Zinnecker

  5. Robert Robert

    Liebe Veranstalter des Jacobimarktes,

    Nach 6 Tagen, die ich regelmäßig dabei war, kann ich sagen, dass sich der Besuch dieses Jahr wieder zu 100% gelohnt hat!
    Die neue Platzbeschickung hat mir sehr gut gefallen, vorallem der Aviator anstelle einer Geisterbahn o.a., die neue Kinderachterbahn die sehr gut angenommen wurde, endlich eine Krake auf einem Ostdeutschen Kirmesplatz und vor ALLEM der V-Maxx! Dieses Geschäft war meiner Meinung nach eine Bereicherung für das Auge des Betrachters, für das Fahrgefühls des Passagiers und vorallem für den kompletten Markt!

    Endlich gab es auch eine Steigerung im Niveau des Feuerwerks, welches endlich einmal symetrischer, länger und letztlich einfach schöner war!

    Gefühlsmäßig habe ich mich außerdem an allen Tagen sehr sicher gefühlt angesichts der „hundertschaften“, die den Platz hoch frequentiert durchstreiften und regelmäßig Taschenkontrollen an den gesicherten Eingängen durchführten.

    Alles in Allem: Vielen herzlichen Dank für das jährliche Highlight des Sommers!

  6. Roland Günther Roland Günther

    Der Jacobimarkt ist ein echtes Erlebnis in der Oberlausitz.
    Mich stört nur das inzwischen total veraltete und auch graphisch belanglose Plakat.
    Außerdem vermittelt es einen unrichtigen Rummelplatzeindruck.
    Deshalb würde ich mich über ein neues Plakat sehr freuen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

  • RSS
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube